Technik
Dies ist die Rubrik, welche aus vielen, vielen Dinge besteht, welche man auf Reisen nicht braucht, aber vermutlich doch jeder dabei hat. Hierbei lässt sich unsere Technikausrüstung in vier Kategorien einteilen: Smartphone, Kamera, Laptop und allgemeines Zubehör.
Das Allrounder-Gadget, was vermutlich alle sehr oft bei sich tragen und jeder mit auf Reisen nimmt, ist das Smartphone. Aus heutiger Sicht für viele nicht mehr wegzudenken ist es auf Reisen noch viel praktischer als im Alltag. Seien es Online- und Offline-Karten, Übersetzungs-Apps, Kontakt zu Familie und Freunden zuhause oder einfach nur zum Fotos und Videos machen. Deshalb haben natürlich auch wir Smartphones dabei.
Johannes hat ein iPhone XS. Ein für heutige Verhältnisse älteres iPhone Model. Es erfüllt aber noch seinen Zweck. Johannes hat schon länger überlegt sich ein neues Smartphone zuzulegen, da neuere meist mehr Speicher und einen besseren Akku haben und geilere Bilder machen. Vor einer Weltreise ist dies aber vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt, schließlich ist es eine teure Investition und Smartphones können verloren gehen oder geklaut werden.
Laura hat ein Google Pixel 3a. Auch nicht das neuste Google Pixel Model aber auch hier steht fest: es erfüllt seinen Zweck. Es macht Bilder, die absolut in Ordnung sind und Laura ist mit diesem auch immer noch voll und ganz zufrieden (vor allem mit der unglaublich langen Akku-Laufzeit).
Außerdem haben wir noch ein altes Smartphone von Johannes dabei. Ein iPhone 6s mit einem komplett geschrotteten Akku (Ohne Powerbank läuft das nicht mehr). Dieses haben wir vor allem als Backup dabei, falls unsere Handys geklaut werden, kaputt oder verloren gehen.

Kameras auf Weltreise sind ein wirklich ein sehr großes Thema. Gefühlt ist jeder Weltreisende zeitgleich auch Hobby-Fotograf/-Filmer. Da wir schon immer große Freude am Fotografieren und Filmen hatten, musste also für die Weltreise eine gescheite Kamera her. Hierbei haben wir uns für die Sony Alpha 6400* entschieden. Diese kann man noch eher als Einsteigermodell bezeichnen. Es ist aber eine Systemkamera, welche alle Funktionen hat, die auch ihre großen und teureren Geschwister haben und am Ende ist eine Kamera nur so gut, wie der Mensch hinter ihr. Wir sind hier selbst noch am Anfang und am lernen und sind sehr gespannt, was für Infos hier noch in Zukunft folgen werden.

Außerdem haben wir noch eine zweite Kamera dabei. Bei dieser geht es hauptsächlich ums Filmen und diese ist ein wirkliches Multi-Talent. Du kannst es dir bestimmt denken. Es ist eine Actioncam, genauer gesagt die GoPro Hero 10*. Eine Actioncam wollte Johannes unbedingt mit auf Reisen nehmen, da er es liebt in jeder Lebenslage zu filmen; vor allem das Filmen unter Wasser. Hierfür musste eine gescheite Kamera her, welche robust ist und 1A Videoqualität liefert.

Sowohl für unsere Sony als auch für unsere GoPro haben wir noch jede Menge Zubehör dabei.
Für unsere Sony haben wir noch ein zusätzliches Mikrofron* mit Windschutz, damit man uns bei unseren Vlogs auch bei schlechtem Wetter oder bei viel Verkehrslärm noch gut versteht. Mit dabei sind natürlich Speicherkarten* mit genug Platz für Bilder und Videos (jeder, der sich mit dem Bereich mal auseinander gesetzt hat, weiß, dass man extrem viel Speicherplatz dafür braucht) und auch Ersatzakkus, damit unterwegs nicht der Strom ausgeht. Hierbei haben wir sowohl Akkus von Sony* selbst als auch passende nicht vom Original-Hersteller. Für die Akkus haben wir auch noch ein Ladegerät*, damit wir sie nicht nur über die Kamera laden können. Keiner will Nachts aufstehen, um den Akku in der Kamera zu wechseln, damit am nächsten Tag alle Akkus geladen sind. Zusätzlich haben wir noch eine Displayschutzfolie* für die Kamera, ein kleines Stativ und ein Reinigungskit*, um sowohl die empfindliche Kamera als auch das Objektiv sauber machen zu können und diese in einem einwandfreien Zustand zu haben. Vor allem Staub und Sand sind auf Reisen große Gegner. Zu guter Letzt haben wir noch zwei Taschen für die Kamera. Eine größere*, in die alles Equipment reinpasst und auch teilweise einiges vom GoPro- und Laptopzubehör sowie eine kleinere*, in welche die Kamera und 1-2 Akkus sehr gut reinpassen. Sehr praktisch für unterwegs. (Uns ist erst später aufgefallen wie unhandlich die große ist, weshalb wir eigentlich nur noch die kleine benutzen und die große zu einer Allzweck-Techniktasche umfunktioniert wurde)


Das Zubehör für unsere GoPro ist deutlich weniger und platzsparender. Hier haben wir natürlich auch Speicherkarten*, Ersatzakkus und ein Ladegerät für die Akkus*. Außerdem haben wir ein kleines Stativ, einen Griff*, welcher auch schwimmt, damit die Kamera nicht im Ozean verloren geht und die GoPro Max Lens Mod* für Weitwinkelaufnahmen und maximale Bildstabilisierung. Für das alles haben wir zusätzlich eine kleine Tasche, in der ein Großteil des ganzen Equipments und die GoPro selbst Platz finden.
Neu hinzugekommen ist auf Reisen noch ein Case für Unterwasseraufnahmen*, da wir unsere GoPro unterwegs beschädigt haben. :/

Neben Kameras und Smartphones begleiten uns noch zwei Laptops. Hier haben wir einmal das Macbook Air M1*, auf welchem alles rund um das Thema Videobearbeitung abläuft. Für dieses haben wir eine passende Hülle zum Schutz vor groben Schäden. Der zweite Laptop ist ein Acer Spin 5, auf dem alles rund um das Thema Bildbearbeitung abläuft. Beide Laptops werden außerdem zur Arbeit an unserer Website und für Recherchen im Internet sowie für Buchungen von Flügen, Unterkünften etc. genutzt. Beide sind gut zum Reisen geeignet, da sie verhältnismäßig leicht sind und mit gerade mal 13 Zoll auch kaum Platz wegnehmen.
Für beide Laptops haben wir selbstverständlich nochmal Taschen* dabei und auch eine kleine Maus*, da wir beide keine Fans vom Arbeiten mit Touchpad sind.


Als allgemeines Zubehör haben wir noch auch noch ein paar Dinge, welche nicht zwingend nötig sind, aber auf Reisen sehr praktisch sind.
Dabei haben wir:
- Einen Reiseadapter* (Steckdosen sind weltweit leider nicht gleich, sollte sich mal jemand für einsetzen)
- Eine Steckdosenleiste (nicht in jeder Unterkunft hat man genügend Steckdosen)
- Zwei Powerbanks, um auch unterwegs mal die Akkus laden zu können (eine klassische* und eine zum kabellosen Laden*)
- Eine externe Festplatte* für die Datensicherung und Transport von Laptop 1 auf Laptop 2
- Einen USB-Hub*, um Kamera, Speicherkarten etc. mit dem Mac verbinden zu können
- Diverse Ladekabel
- Kleine portable Solarzelle* (“Spielerei” von Johannes, bisher noch nicht groß im Einsatz gewesen. Mal schauen ob hier vielleicht irgendwann geschrieben wird, dass man sie sich hätte sparen können oder ob diese sehr praktisch war)

Farblich hervorgehoben und mit * markierte Wörter sind Affiliate-Links zu den Artikeln. Wenn ihr diese über unseren Link kauft, müsst ihr keinen Cent mehr zahlen, wir bekommen aber eine kleine Provision von Amazon. 😉