Wo soll's losgehen?

April 2022

Wow, inzwischen ist schon ein Jahr nach dem Einweihen der Arbeitgeber vergangen. Der Entschluss, auf Weltreise zu gehen liegt sogar schon gut eineinhalb Jahre zurück. Das war echt eine lange Wartezeit und bis zum Abflug dauert es auch nochmal 4 Monate. Eine Weltreise so langfristig zu planen zahlt sich in vielen Planungspunkten natürlich super aus, aber es ist auch eine enorme Geduldsprobe. Vor allem wenn man – wie ich – ein ziemlich ungeduldiger Mensch ist. Gleichzeitig liebe ich es aber auch Reisen zu planen und zu organisieren, weshalb ich mir die Zeit so ganz gut vertreiben konnte. Was soll’s also – so wird die Vorfreude auf das Maximum ausgedehnt und jetzt ist ja wirklich nicht mehr allzu lange bis es eeendlich losgeht.

Zeit, den ersten Flug zu buchen! Warum wir bisher noch nichts gebucht haben? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mehr Details gibt es im ersten Blogbeitrag von Johannes.

Weil ich so viel Zeit zum Planen hatte, steht der erste große Stop unserer Weltreise auch schon lange fest. Ohne viel spoilern zu wollen: es geht direkt seeeehr weit weg von Deutschland und wir wollen vorher auf jeden Fall noch einen Stopover einlegen. Auch der Ort für den Stopover stand schon länger (zwar noch mit Fragezeichen) als Start auf unserer Weltreiseroute. Wir haben uns nämlich vorgenommen möglichst ohne Umsteigen zu fliegen und jeden “Stopover” mitzunehmen statt an dem Ort nichts zu sehen und gleich wieder in den nächsten Flieger zu steigen. Logischerweise ist unser erstes Ziel nicht ohne Umsteigen aus Deutschland zu erreichen ;-). Außerdem ist der Plan, möglichst keine Umwege zu fliegen. Unser sowieso großer CO2-Fußabdruck wegen der Weltreise muss ja nicht noch ins unermessliche steigen. Um es noch komplizierter zu machen, gab’s noch die Filter: kein Winter und keine Regenzeit/Hurricane-Saison. Kompliziert können wir :D.

Das vorweg scheinen unsere Auswahlmöglichkeiten für den Stopover etwas eingeschränkt. Außerdem stand der Stopover trotz Fragezeichen schon lange auf der Routenliste. Einfache Entscheidung könnte man jetzt meinen. Trotzdem war es irgendwie schwierig sich für eine Auswahl zu entscheiden. Letztendlich war es dann ein enges Rennen zwischen dem vorgemerkten hochpreisigen Bucketlist-Ort und einem günstigeren Ort, den wir schon bereist haben und der deshalb eigentlich gar nicht auf der Weltreiseroute stand.

Du hast richtig gelesen: “stand”.

Wir haben endlich entschieden, wo wir zuerst hinfliegen werden! Der Stopover führt uns an einen Ort, an dem wir bereits eine wunderbare Reise erlebt haben. Damals haben wir uns schon gesagt, dass wir definitiv irgendwann mal wieder kommen werden, um noch mehr von der wunderschönen Gegend zu erkunden. Und nun ist es bald schon soweit! Das Bauchgefühl hat entschieden. Ich bin mir sicher, es wird super schön die Weltreise an einem bekannten Ort zu starten, mit dem man viele schöne Erinnerungen verbindet. Danach kann’s dann richtig losgehen in die noch unbekannten Ecken dieser Erde. Der Bucket-List-Ort steht natürlich weiterhin auf der Liste und wird hier deshalb auch noch nicht preisgegeben, hehe.

Laura

Schreibe einen Kommentar