Routenplanung

One-Way-Ticket in ein beliebiges Land buchen und dann einfach treiben lassen?

Komplette Route im Voraus festlegen und buchen?

Bestimmt gibt es diese “extremen” Reisetypen und beide können zu den für das eigene Empfinden schönsten Weltreisen führen. Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden mit welcher Art des Reisens man sich am wohlsten fühlt. Also lass dir nichts reinreden und mach was DIR gefällt oder finde es in Ruhe heraus.

Wie diese Seite hier sicher vermuten lässt, gehören wir eher zur Sorte der Planer. Das hat sich bei unseren bisherigen Fernreisen für uns auch gut bewährt. Wir waren immer froh, uns nicht vor Ort noch zu viele Gedanken machen zu müssen und unsere Urlaube dadurch vollkommen genießen zu können. Eine Weltreise ist allerdings eine ganz andere Hausnummer im Vergleich zu einem dreiwöchigen Urlaub.

Natürlich kann man sich einfach treiben lassen. Flexibel zu sein gehört beim Reisen heutzutage ohnehin dazu. Wer eine Weltreise plant hat aber meistens schon gewisse Orte im Kopf, die man auf jeden Fall bereisen möchte. Sich vorher zumindest einen Plan für seine Wunschländer zu überlegen, erhöht die Chancen alle persönlichen Highlights auch erleben zu können. Insbesondere denjenigen, die wie wir mit zeitlich begrenzter Reisedauer auf Weltreise gehen, empfehlen wir deshalb sich vorab zumindest einen groben Plan zu machen. Vom Plan abweichen kann man ja immer noch, wenn einem später danach sein sollte.

Die zentralen Fragen der Routenplanung einer Weltreise sind: Wohin, wann und wie lange?

Bei über 190 Ländern der Erde eröffnen sich unendlich viele Möglichkeiten, wenn man sich diese drei Fragen stellt.

Wohin?

Hast du bestimmte Orte, Länder oder Regionen im Kopf, die du auf jeden Fall bereisen möchtest? Oder geht es dir eher um Aktivitäten wie wandern, campen, surfen oder tauchen? Möchtest du vielleicht unterwegs für Geld oder ehrenamtlich arbeiten? Je nach Vorhaben kann die Routenplanung mehr oder weniger flexibel sein. Bei uns ist es so, dass wir bestimmte Länder bzw. Orte besuchen möchten und davon ausgehend unsere Route geplant haben.

Wann?

Je gebundener man wegen der eigenen Vorlieben an bestimmte Reiseländer ist, desto wichtiger wird die Frage, wann man wohin plant zur reisen. Aufgrund unterschiedlich guter Reisezeiten in bestimmten Regionen ist die Wann-Frage aber auch bei flexiblen Weltreisen relevant. Bei uns ist es beispielsweise so, dass wir aus Gepäck-Spar-Gründen ohne Winterkleidung reisen. Bei Ländern mit Jahreszeiten ist man dadurch schonmal zeitlich eingeschränkt. Auch Hurricane- und extreme Regenzeiten wollen wir vermeiden. Viele Weltreisende versuchen des Weiteren z. B. aus Kostengründen die Hauptsaison zu meiden. Um nicht noch mehr als nötig in der Weltgeschichte herumzufliegen, haben wir persönlich außerdem darauf geachtet, nahe liegende Reiseziele nacheinander zu kombinieren. Schritt für Schritt haben wir uns der zeitlichen Planung so genähert:

  1. Starttermin beachten oder bei flexiblem Start festlegen
  2. Für die Wunschreiseziele die in Frage kommenden Reisemonate nach persönlichen Kriterien notieren
  3. Zu kombinierende Reiseziele prüfen (In welchen Monaten lassen sich diese miteinander gut verbinden und gibt es zu dieser Zeit gute Flugverbindungen?)
  4. Finale Liste mit Reisemonaten der kombinierten Länder erstellen

Wie lange?

Bei der Frage, wie viel Zeit man für die einzelnen Reiseziele einplant, gibt es folgende Punkte zu beachten:

  • Gesamtreisedauer (Ist die Weltreise zeitlich begrenzt?)
  • Visabestimmungen der Länder
  • Budget (Wie lange kann man sich den Aufenthalt in bestimmten Ländern leisten bzw. wo kann man am besten Geld verdienen?)
  • Auflistung der Wunschaktivitäten innerhalb eines Landes und Mindestaufenthaltsdauer plus ggf. Puffer bestimmen

Nach Beantwortung dieser drei Fragen habt ihr nun die Minimal- und Maximalaufenthaltsdauern eurer Wunschreiseziele und könnt diese den passenden Reisezeiten zuordnen.

Wenn ihr wie wir viele Wunschreiseziele habt, gibt es eventuell ein paar Kollisionen, dafür aber zum Beispiel auch Monate, in denen nur wenige eurer Wunschreiseziele eine gute Reisezeit haben. So war es zumindest bei uns und wir sind froh, dass uns schon vor der Reise bewusst ist, bei ein paar Reisezielen priorisieren zu müssen. Sei es, ein Land auszulassen oder zu einer unbeliebteren Reisezeit ein Wunschland zu bereisen. Das vorher zu wissen ist uns persönlich auf tausend Mal lieber als während der Reise eventuell enttäuscht zu sein. Für das spontane Reisen bleibt uns in den Monaten, für die wir noch keine konkreten Wunschziele notiert haben, noch genügend Zeit :).