Zwei Monate Weltreise (von Höhen und Tiefen)

15. Oktober 2022

Wow, wie schnell sind bitte die ersten Wochen auf Weltreise vergangen? In zwei Tagen ist der 17. Oktober und dann sind wir schon genau zwei Monate unterwegs.

Weltreise-Frischlinge oder alte Reise-Hasen?

Es kommt mir teilweise immer noch so vor als wären wir erst vor kurzem losgestartet. Auf jeden Fall komme ich mir noch nicht wie eine erfahrene Reisende vor, aber wie gerade “frisch” losgestartet fühlt es sich auch nicht mehr an. Auch wenn wir bisher nur in zwei Ländern waren (Bali und Australien) haben wir in den letzten Wochen verdammt viel unternommen und schon unzählige unvergessliche Momente erlebt. Wirklich Zeit, das alles sacken zu lassen und in Ruhe zu verarbeiten war nicht da. So ausgelaugt wie z. B. nach harten Arbeitswochen fühle ich mich allerdings auf keinen Fall. Es ist wirklich eine komplett positive Erschöpfung wie ich es vor allem aus meiner Kindheit kenne. Jeder Tag ist hier ein Abenteuer und ich habe gar kein Bedürfnis nach einer Pause oder ähnlichem.

In Australien gibt es unendlich viel zu entdecken.

Immerhin ist das Land ein ganzer Kontinent und wir erleben so gut wie täglich Dinge, an die ich sicher bis an mein Lebensende zurückdenken werde. Bei dem ganzen Programm kann ich aber schon jetzt sagen, dass ich unheimlich froh bin, dass wir unsere Youtube Videos erstellen. So kann nichts in Vergessenheit geraten und ich werde nach der Weltreise immer wieder die Möglichkeit haben mich in diese unglaubliche Zeit zurück zu versetzen.

Angekommen auf dem Boden der Tatsachen.

Im letzten Blog hatte ich ja noch berichtet, dass ich den Unterschied von Urlaub und Weltreise noch nicht realisiert hatte. Das hat sich definitiv geändert. Der Unterschied ist mir spätestens in dem Moment klar geworden als ich in Australien krank geworden bin. Tatsächlich hatte es mich so heftig erwischt (Magen-Darm inkl. Fieber beim Camping… wuhu), dass ich einen normalen Urlaub definitiv abgebrochen hätte. Bei einer Fernreise hätte ich zumindest für die nächsten Tage in eine Unterkunft mit eigenem Bad gewechselt. Das war in unserem Weltreise-Budget aber eigentlich nicht drin. Trotzdem ging es nicht anders und wir waren eine Nacht in einem Hotel. Natürlich hatte es mich im teuren Brisbane erwischt. “Lustigerweise” genau in der Nacht als Johannes seinen letzten Blogbeitrag fertiggestellt hatte. Seine dort angekündigte zweite Chance für Brisbane hat es also nicht gegeben… Wobei das Motel im schicken Stadtteil Manly echt gut war :D. Nach den sehr euphorischen ersten Wochen der Weltreise kam ich so also auf den Boden der Tatsachen zurück und mir wurde bewusst, dass selbst eine Weltreise nicht immer nur happy-life ist.

Unterwegs getrieben vom Rekordregen

Nach ein paar Tagen ging es mir dann aber zum Glück dank Johannes‘ Pflege, der Apotheke, Tee und Tütensuppen wieder gut und es konnte bald schon weitergehen. Die Euphorie wurde aber auch genesen leider schnell wieder gebremst. Der Südosten von Australien hat 2022 nämlich einen Rekord in Sachen Regenwetter aufgestellt. Für Sydney war es z. B. das regenreichste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Und das stand schon Anfang Oktober fest (der “Rekord” wurde zufällig an dem Tag, an dem wir Sydney besucht hatten, gebrochen :D)! Abgesehen von Sydney haben wir uns dann aber dank der Wetterapp von Australien ziemlich gut durch die nächsten Strecken vorgearbeitet und sind immer schön dem Regen ausgewichen. Oder besser: wir sind geflüchtet. Oft wollten wir eigentlich einen Tag Reisepause einlegen, haben dann aber festgestellt, dass nur an diesem Tag das Wetter für den geplanten Ausflug gut ist und haben dann wie z. B. morgens bevor wir die Great Ocean Road gefahren sind, spontan die Reisepause wieder verschoben.

Vorfreude auf Australien Teil 2 und neue Reiseländer

Inzwischen sind wir kurz vor der Grenze zu South Australia und hoffen dann auf besseres und wärmeres Wetter. Nachts war es in New South Wales und Victoria wirklich sehr kalt und wir brauchten zusätzliche Decken und an manchen Tagen sogar eine Unterkunft, weil es im Van einfach zu eisig war. Insgesamt wurde meine Anfangseuphorie also leider etwas gebremst, die Vorfreude auf den letzten Monat unseres Australien-Roadtrips und die nächsten Länder die wir schon gebucht haben, ist dafür riesig. Außerdem finde ich haben wir uns echt gut durch die letzten anstregenderen und kalten Tage durchgeschlagen und haben trotz allem wunderschöne Orte erlebt und so viele wilde Tiere gesehen, wie in meinem ganzen Leben noch nicht. Australien ist so ein wunderschönes und vielseitiges Land. 

Vom Schwitzen in den Tropen bis zum Frieren und Überschwemmungen im Süden. 

Australien Teil 1 war wirklich alles andere als eintönig und nochmal die gleiche Entfernung liegt sogar noch vor uns. 

Perth, wir kommen!

Cheers, Laura

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Bettina

    👍😊 Schön geschrieben und wir sind wirklich dankbar das es dir wieder gut geht 🙏
    Ihr macht wirklich das beste draus und trotz Regen ☔️ findet ihr lauter tolle Sehenswürdigkeiten 🥳🥳
    Eine gute Reise euch weiter ❤️

    1. Johannes

      Danke und ja, da hab ich wirklich nochmal Glück gehabt! 🙂
      Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar