Es ist viel passiert, kaum Zeit für Website und Co.
23. Oktober 2022
Ich sag es mal so, es ist viel passiert.
Der Kilometerstand sagt, wir haben 7350 km hinter uns. Ergo sind wir seit meinem letzten Blogbeitrag über 5000 km gefahren. Das ist schon einiges. Als wir in Deutschland waren sind wir in 6 Monaten mit unserem kleinen Twingo gerade mal 5000 km gefahren.
Wir haben mittlerweile auch 6 von 8 australischen Bundesstaaten besucht. Aktuell sind wir in Western Australia, unserem letzten Ziel.
New South Wales, Regen ohne Ende
In New South Wales ist gar nicht so viel passiert. Von der Zeit in der Laura krank war habt ihr bestimmt schon gelesen, sowie dass wir in Sydney komplett durchnässt wurden. Das sogar zwei mal an einem Tag. Sydney wollte uns keine gute Chance geben es zu erkunden. Wir hatten trotzdem einen schönen Tag dort. Ich würde Sydney gerne nochmal bei gutem Wetter erleben, aber das wird dann wohl noch mehrere Jahre dauern, weil nur für Sydney würde ich die nächsten Jahre nicht mehr an die Ostküste kommen.
Australian Capital Territory, Hauptstadt im Nirgendwo
Im Australian Capital Territory haben wir nicht viel gemacht. Dieser Staat ist ja mehr oder weniger nur die Hauptstadt Canberra. Dort waren wir in einem echt coolen Museum, haben aber sonst nichts gemacht. Das Wetter drohte schlecht zu werden und laut Google sind alle erwähnenswerten Aktivitäten vor Ort entweder Outdoor oder teuer essen gehen.
Victoria, Viele Tiere und malerische Aussichten
In Victoria haben wir extrem viele wilde Tiere gesehen. Highlights waren hier Raymond Island mit vielen Koalas und Phillip Island mit weiter über 1000 Pinguinen. Vor allem die Pinguine waren für uns glaube ich eines der größten Highlights Australiens. Natürlich ist in Victoria auch Melbourne. Die Stadt hat uns sehr gut gefallen und wir hatten endlich Glück mit gutem Wetter. Allerdings auch nur für einen Tag, also hieß es wieder Flüchten. Zwei Tage später ist dann im Osten von Victoria alles „untergegangen“. Ihr habt vielleicht von den Überschwemmungen in den Nachrichten gehört. Wir waren mega froh, dass wir uns zwar ein bisschen gestresst haben, weil 1-2 Tage Ruhepause wären mal gut gewesen, aber so sind wir einem eventuellen Festsitzen oder sogar evakuiert werden zum Glück davon gekommen. Zum Schluss ging es in Victoria noch auf die Great Ocean Road. Ihr merkt, in Victoria haben wir sehr sehr viel erlebt. Hier reihte sich eine unglaubliche Aussicht an die nächste. Man könnte sie auch die Great Lookout Road nennen.
South Australia, Kulinarik und sonst viel Nichts
In South Australia ging es dann etwas kulinarisch zu. Wir haben bei einer Winery übernachtet und hatten unseren erste australische Weinprobe. Das war sehr lecker aber auch schweineteuer. Eine Flasche Wein hat hier 35$ gekostet. Wohlgemerkt die günstigste und das direkt vorort wo sie produziert wird. Danach ging es nach Hahndorf. Ein Dorf gegründet von deutschen Auswanderern 1839. Angeblich ist hier alles typisch deutsch. Es gab 2-3 deutsche Speisen, überteuertes importiertes Bier, 0,3L für 10$, und ein paar kleine Fachwerkhäuser. Aber sonst erinnerte es eher an ein Westerndorf und die Speisen waren eher international. Hier gab es auch viele italienische, spanische und asiatische Restaurants. Also eigentlich doch wie in Deutschland. Es haben nur 2-3 Dönerläden gefehlt 😀 Der nächste Stop war für uns war das Barossa Valley, die angeblich bekannteste Weinregion Australiens. Hier hatten wir wieder eine kleine Weinprobe. Diese war komplett kostenlos. Wir waren es gar nicht gewohnt, in diesem teuren Land etwas kostenlos zu bekommen. Hier war der Wein dann auch endlich mal günstiger und wir haben tatsächlich mal ne Flasche für 20$ gekauft. Der Preis war ok finden wir. Den Moment, wann wir diese trinken wollen, haben wir auch schon geplant. An einem schöneren Campingplatz in Western Australia direkt am Strand. Sonst ist in South Australia nicht viel passiert, außer dass wir „aus Versehen“ im Outback gelandet sind. Auf den Weg Richtung Westen war von jetzt auf gleich keine Zivilisation mehr, nur alle 80-200km eine Tankstelle und die Vegetation schlagartig Steppe. Schon krass, da wir immer noch fast durchgehend unter 100km in Küstennähe und teilweise direkt an der Küste fahren.
Es geht weiter, Western Australia wartet
So, und so sind wir jetzt alleine in den letzten 2 Tagen ca. 1000km gefahren und in den nächsten 2 stehen nochmal ca. 1000-1200km an. Wie viel genau kann ich gar nicht sagen, da wir hier auf einem Campingplatz stehen und kein Handysignal haben. Generell haben wir seit 2 Tagen nur noch an Tankstellen und Ortschaften kurz Empfang, bis wir dann auch schon wieder vorbeigefahren sind.
Heute Abend Planen wir noch die nächsten drei Wochen hier in Western Australia. Wir haben in einem Tourist Information stop echt super Broschüren über den Südwesten und Perth mitgenommen. Hier steht echt sehr viel sehr cooles drin und diese sind mal deutlich besser als nach solchen Infos zu googeln oder sich auf Instagram Dinge anzuschauen. Die nächste Zeit wird also auf jeden Fall nochmal sehr cool denke ich.
Diesen Blog stelle ich online, sobald ich wieder Internet habe. Am Datum seht ihr ja, wann ich ihn geschrieben habe. Der nächste von mir kommt dann vermutlich Mitte November, wenn wir in Perth sind. Seid gespannt, wie viele km wir am Ende voll haben werden.
Cheers Johannes